DEUTSCHLANDS ZAHNBÜRSTENMARKE NR.1*
Biokunststoff – den Einsatz nachwachsender Rohstoffe fördern
Biokunststoff ist ein Kunststoff, der aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird. Dadurch unterscheidet er sich grundlegend von herkömmlichem Plastik, das überwiegend aus fossilen Rohstoffen wie Erdöl erzeugt wird.
Der Griff unserer Dr.BEST GreenClean Produkte wird mit einem (nach Massenbilanz zertifiziertem) bio-basierten Kunststoff und mit Zellulose hergestellt. Durch die Verwendung nachwachsender Rohstoffe anstelle von fossilen Rohstoffen gelingt es uns gegenüber herkömmlichen Zahnbürsten sowohl den Einsatz von Erdöl im Kunststoffherstellungsprozess als auch CO2 über den Gesamten Produktlebenszyklus einzusparen.
Mit unseren Dr.BEST GreenClean Produkten wird der Einsatz nachwachsender Rohstoffe unterstützt.
Bei unseren Dr.BEST GreenClean Produkten setzen wir einen Bio-Verbundstoff ein, der sich aus zwei wesentlichen Bestandteilen zusammensetzt:
1. biobasiertes Polymer aus Tallöl (von Kiefern, Fichten und Birken) – nach Massenbilanzansatz zertifiziert ersetzen wir dadurch Erdöl im Kunststoff- Herstellungsprozess. Tallöl ist ein Abfall- bzw. Nebenprodukt der holzverarbeitenden Industrie.
2. Zellulosefasern, die als nachwachsender Rohstoff aus Holz gewonnen werden. Die Kombination mit 30 Prozent Zellulosefasern reduziert zusätzlich den Kunststoffanteil im Griff.
Beide Rohmaterialien des Griffs kommen aus zertifiziert bewirtschafteten Wäldern.
Unser eingesetztes Material steht dabei in keinem Konflikt mit der Lebensmittelkette:
Sowohl die Flächen als auch das Tallöl und die Zellulose selbst könnten nicht für die Lebensmittelproduktion oder -verarbeitung verwendet werden, wie das etwa bei Maisstärke der Fall ist.
Unsere Dr.BEST GreenClean ist die Zahnbürste, die unsere Dr.BEST Qualität mit dem Einsatz nachwachsender Rohstoffe vereint.
- Der pflanzenbasierte Griff ist aus einem (nach Massenbilanz zertifiziertem) bio-basierten Kunststoff und Zellulose
- Die Borsten werden aus Rizinusöl hergestellt
Der Biokunststoff basiert auf nachwachsenden Rohstoffen, wodurch er eine deutlich verbesserte CO2- Bilanz im Vergleich zu herkömmlichem Kunststoff hat. Darüber hinaus wird die Dr.BEST GreenClean Zahnbürste in Deutschland hergestellt.
Gut zu wissen:
Auch die neuen Dr.BEST Interdentalbürsten basieren auf nachwachsenden Rohstoffen:
- Der pflanzenbasierte Griff ist aus einem (nach Massenbilanz zertifiziertem) bio-basierten Kunststoff und Zellulose
- Die Borsten werden aus Rizinusöl hergestellt
Die Dr.BEST Interdentalbürsten sind in den Bürstengrößen 0, 2, 3, 4 und 5 erhältlich.
Hintergrund:
Was ist das Massenbilanz-Prinzip?
Beim Massenbilanzverfahren werden Rohstoffe nachwachsenden Ursprungs und fossile Rohstoffe eingesetzt. Für den Biokunststoff, der bei uns verwendet wird, wird Tallöl am Anfang in die herkömmliche Produktion von Plastik eingespeist und rechnerisch den Endprodukten zugeordnet. So reduziert sich auch der Einsatz von Erdöl in den Produktionsanlagen des Griffmaterials aus Biokunststoff proportionell. Von Vorteil ist insbesondere, dass keine gesonderten Anpassungen im Herstellungsprozess des Kunststoffes nötig sind. Dies führt dazu, dass du beim Zähneputzen von unserer gewohnten Dr.BEST Qualität profitierst. ISCC à Dieser Prozess wird von unabhängigen Zertifizierungsstellen nach den Anforderungen des Zertifizierungssystems ISCC regelmäßig kontrolliert.
Unsere Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen
Dr.BEST Bambus-Interdent
Mit Griff und Borsten aus 100% nachwachsenden Rohstoffen und Interdentalborsten, die eine gründliche Reinigung bis in die Zahnzwischenräume ermöglichen.
Dr.BEST Interdentalbürsten
Bis zu 40% mehr Zahnoberfläche reinigen als mit Zähneputzen allein!
*Circana, Manual Toothbrush, Umsatz in €, LEH > 200qm (inkl. HD) + DM, MAT Jan 24
# ISCC ist ein anerkanntes Zertifizierungssystem für Nachhaltigkeit und Treibhausgaseinsparungen, das weltweit für alle Arten von Biomasse und ihre Derivate verwendet werden kann. Unternehmen können beispielsweise durch eine ISCC EU-Zertifizierung nachweisen, dass ihre Produkte der Richtlinie der EU für erneuerbare Energien entsprechen.
PM-AT-DRB-21-00083-20210915
PM-AT-DRB-21-00089-20210914
PM-DE-DRB-24-00028